ANZUG GUIDE
ART OF MEN
ANZUG-GUIDE
Ob Hochzeitsanzug, Businessanzug oder Smokings –
folgende Punkte sollten beachtet werden für einen stilsicheren Auftritt.
Grundsätzlich gilt: Die Passform eines Anzuges können Sie nur schwer an Bildern oder Beschreibungen festmachen. Wir empfehlen, eine Fachberatung und die Anprobe von mehreren Modellen und Schnitten – so sind Sie auf der sicheren Seite. Somit gestaltet sich die Suche nach dem perfekten Anzug leichter als Mann denkt. Im Vorfeld haben wir für Sie einige der wichtigen Anzug-Regeln kurz zusammengefasst.
ÄSTHETIK & COMFORT
Bei der Wahl des richtigen Anzugs spielt neben dem ästhetischen Aspekt vor allem die Passform eine große Rolle. Sind es die Trendthemen wie scharfe Silhouetten und kürzere Sakkos, gepaart mit schmaleren Hosenbeinen – oder die klassische Schnittführung für pure Eleganz.
Den Unterschied erkennen: Luxuriöse Ausführungen bei ART OF MEN bieten oft Details mit handwerklicher Schneiderkunst aus englischen oder italienischen Wollqualitäten. Verfeinert mit AMF-Ziernähte am Revers, an den Tascheneingriffen und am Verschluss – oder eine angeschrägte Brustleistentasche für den sportlich-eleganten Look. Viele dieser Merkmale, wie geschlitzte Ärmelabschlüsse mit Kissing Buttons oder ein geteiltes Innenfutter machen den Anzug zum Statement Ihres Anspruches. Der schönste Anzug sieht jedoch nur halb so adrett aus, wenn die Maße nicht passen. Vor allem die Ärmel- und Hosenlänge, aber auch die Hosenbundweite spielen bei Ihrer Anprobe eine große Rolle. Unser Fachpersonal steht Ihnen gerne bei allen Fragen kompetent zur Seite.
SAKKO
Je nach Auswahl der persönlichen Passform, sollten folgende Punkte beachtet werden: Schulterbreite • Hals- und Ärmellänge • Umfang. Im Vergleich zum Super-Slim-Fit Schnitt, sollte das Sakko bei unseren Custom Fit Sakkos nicht zu eng sein – d.h. im Schulter- und Nackenbereich nicht spannen und an der Rückenpartie sollten keine Quer- oder Längsfalten sichtbar sein. Je nach Schnitt darf das Sakko leicht tailliert bis locker sitzen. Das Revers liegt idealerweise an der Brust an.
Der obere Sakkoknopf lässt sich bei der natürlichen Körperhaltung leicht schließen. Der untere Knopf bleibt dabei stets geöffnet – so gehen Sie direkt als Kenner durch. Bei der Ärmellänge gilt: Bei aufrechtem Stand mit locker hängenden Armen schauen die Umschlagmanschetten des Hemdes je nach Geschmack ca. einen Zentimeter hervor.
HOSE
Bei einem tailliertem Sakko darf die Hose auch einen schmalen Schnitt haben. Am Bund und an der Gesäßpartie sollte die Hose weder rutschen oder zwicken. Bei einer Slim Fit Hose ist der Hosensaum entweder modisch verkürzt, oder liegt vorne auf dem Schuh leicht auf. Klassisch schließt im Stehen hinten der Saum mit der Oberkante des Absatzes ab. Bei dieser Variante ist die Socke gar nicht und der Schuh nur halb zu sehen.
Bei den modischen schmalen Hosen setzt der Saum auf halber Schuhhöhe auf. Auch stark verkürzte Hosenbeine, bei denen man z.B. farbige Socken zur Schau trägt, oder mit Sneakern kombiniert sind mittlerweile gängig und setzen ein progressives Statement.
MATERIAL
Nachdem wir uns der Passform und einzelnen Schnitten gewidmet haben, darf das richtige Material bei einem Anzug nicht vernachlässigt werden. Der klassische (Business)-Anzug besteht meist aus feiner Schurwolle oder aus hochwertigen Woll-Mix Materialien. Festliche Anzüge bestehen meist aus Wollmischungen mit Seide oder Kunstseide (Viskose).
Eine weitere legere und sommerliche Alternative vor allem bei Bräutigamen beliebt, die im Vintage Look heiraten sind leichte Leinen-Mix Anzüge in hellen Natur- oder Pastellfarben.
FARBE
Die Klassiker – einen klassischen Anzug sollte Mann unbedingt in gedeckten Farben wählen, um spontan auf jeden Anlass reagieren zu können. Mit den Farben Anthrazit und Dunkelblau kann man nichts falsch machen: Sie gehören zu den beliebtesten Anzugfarben, da hierbei mit Accessoires ausgiebig kombiniert werden kann. Schwarz ist immer dann eine gute Wahl, wenn es um sehr elegante Veranstaltungen geht oder Mann einen förmlichen Eindruck erwecken möchte.
Leicht gemusterte Anzüge wirken oft etwas edler und erfrischender als unifarbene: Dezente Karomuster bilden eine modische und gleichzeitig spannende Alternative zu den klassischen Dessins.